Im Süden Dalmatiens, dort wo die Kette der Adriainseln aufhört und das offene Meer beginnt, unterhalb des Berges Srđ, befindet sich die Perle der Adria und der Ehrenbürger der UNESCO-Liste des geschützten Weltkulturerbes. Die Stadt Dubrovnik datiert aus dem 7. Jahrhundert. Neben einem reichhaltigen kulturellen und touristischen Angebot befindet sich, lediglich 6 Kilometer vom alten Stadtkern entfernt, eine der schönsten adriatischen Marinas. Seit 15 Jahren trägt diese ACI Marina die Blaue Flagge für makellose Sauberkeit des Meeres und wurde im Rahmen der Aktion Blume des Tourismus – Qualität für Kroatien – drei Jahre hintereinander (2010, 2011 und 2012) zur besten Marina an der kroatischen Adria gekürt (in der Kategorie Marinas mit 250 bis 450 Liegeplätzen). Diese ACI Marina ist eine der sichersten hinsichtlich der Liegeplätze, der Aufbewahrung und der Instandhaltung der Wasserfahrzeuge. Das ganze Jahr über ist die Marina Zufluchtsort für 380 Schiffe im Meer und 140 an Land. Sie kann auch Megajachten bis zu 60 Meter Länge unterbringen.
Das Küstengebiet der Riviera Dubrovnik, dem die Inseln Korčula, Mljet, Lastovo und die Inselgruppe Elaphiten, sowie die Halbinsel Pelješac angehören, macht die ACI Marina zum idealen Ausgangspunkt für ein allumfassendes nautisches Abenteuer. Dank der mediterranen, orientalischen und kontinentalen Einflüsse auf die Küche dieses Gebietes, werden selbst die wählerischsten Feinschmecker eine einzigartige gastronomische Erfahrung machen. Die Besucher, die den Aktivurlaub bevorzugen, können bei Tauchgängen die Unterwasserwelt Dubrovniks und die geschützten archäologischen Fundorte unter Wasser erkunden, aber auch Tennis spielen, Bergsteigen und aufregende Abenteuer im Park Prevlaka erleben.
Wussten Sie, dass…
… am Eingang zum Fürstenhof, dem wichtigsten öffentlichen Gebäude der Stadt Dubrovnik, wo sich der Sitz der Regierung und des jeweils aktuellen Fürsten befand, die Inschrift steht: Obliti privatorum publica curate (Vergesst das eigene und sorgt für das allgemeine Wohl)?
…die Sommerspiele in Dubrovnik traditionell mit der „Freiheitshymne“ eröffnet werden, deren Text Ivan Gundulić verfasste und die Musik dazu Jakov Gotovac komponierte?
… der letzte Freiheitsfunke der Selbständigkeit Dubrovniks 1813 entfacht wurde, als Đivo de Natali einen kurzen Aufstand gegen die französische Herrschaft anführte? Dieser Aufstand wurde durch den Einmarsch österreichischer Truppen beendet.
Liegeplätze
– 380 Wasserliegeplätze
– 140 Trockenliegeplätze
– Aufnahme von Megajachten bis zu 60 Meter Länge
Inhalte